Auf Entdeckunsgtour durch das veränderte Stadtquartier in Berlin Mitte in der Oranienburger Straße: hier sind rund um zwei Monumentalbauten, das Haupttelegraphenamt am Monbijoupark und dem 1910 als Einkaufspassage eröffneten Tacheles, zwei neue Stadtquartiere entstanden.
- neue Stadtquartiere
- Architektur
- Geschichte
Dauer | 2 Stunden |
---|---|
Teilnehmer | max. Gruppengröße 20 Personen |
Wichtige Informationen | Endpunkt: Tucholskystraße / Ecke Oranienburger Straße |
Weitere Informationen
In der Oranienburger Straße wurden in den letzten Jahren zwei imposante Bauten und ihre Areale aus der Kaiserzeit neu entwickelt: Das Telegraphenamt und das Tacheles. Hören Sie mehr zur Entwicklung des Tacheles von der modernsten Einkaufspassage des Deutschen Reichs (1910) über die Verhinderung des Abrisss durch Aktivitäten junge Künstler (1990)bis zum hippen und umstrittenen Wohn- und Geschäftsquartier heute. In unmittelbarer Nähe wurde rund um das Telegraphenamt ein Quartier revitalisiert, in dem auf kleinem Raum Berliner Architekturgeschichte vom Barock – DDR-Moderne einmal durchbuchstabiert wird: Das Forum Museumsinsel. Begleiten Sie uns in das veränderte Stadtquartier in Berlin Mitte.